FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2023
10. Juni 2022 von FMF MV

2. Lehrerdialog des Deutsch-Russischen-Forum e.V.

2. Lehrerdialog des Deutsch-Russischen-Forum e.V.
10. Juni 2022 von FMF MV

M. Hühne

Bereits am 5. April 2022 hat der Deutsch-Russische-Forum e.V. einen ersten Lehrerdialog
durchgeführt und die Teilnehmer*innen zum Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen
auf deren Arbeit in den Schulen austauschen lassen. In diesem ersten Gespräch
berichteten einige Lehrer*innen vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges von ihren
Erfahrungen und den damit verbundenen Schwierigkeiten des Russischunterrichts.
Nun hat am 2. Juni 2022 das zweite Gespräch stattgefunden. Herr Klaus Sewing,
Landesvorsitzender des Russischlehrerverbands Nordrhein-Westfalen, gab zunächst
Impulse als Einstieg, indem er aufgrund eigener Erfahrungen über Herausforderungen
und zugleich Chancen des Russisch Unterrichts berichtete und stand anschließend für
den kollegialen Austausch zur Verfügung. Die wichtigsten Punkte werden im Folgenden
zusammengefasst.
– Klare eigene Positionierung den Eltern und Schülern gegenüber verhindert
Missverständnisse
– Der RU kann der Information dienen, zur Multiperspektivierung einladen aber
immer unter Einhaltung der Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, gerne
auch fächerübergreifend
– Ideen für den RU bzw. Politik und Geschichte, sogar Geografie: Geschichte der
Ukraine und Sowjetunion, Vergleich von Putin-Reden mit Steinmeier-Reden, z.B.
zum 8./9. Mai
– Werbung für Russisch ist möglich: Der Wert der Sprache bleibt unangetastet!
– Das Konzept des „Russkij Mir“ sollte zurückgewiesen werden. Russland ist nicht
zuständig für die russische Sprache und deren Bevölkerung in der Welt, weil
Russisch auch in anderen Ländern gesprochen wird.
– Willkommensklasse: Russisch als Brückensprache wird oftmals als unproblematisch
wahrgenommen. Echte Begegnung hilft, medial vermittelte Feindbilder zu
relativieren, Einbeziehung der Russischsprechenden ukrainischen SuS in den RU

Ein weiteres Thema, das im ersten Lehrerdialog angesprochen wurde, war der Wunsch,
den Kontakt zu den jeweiligen Partnerschulen in Russland nicht abzubrechen. Hierzu
äußerte sich Julia Hofmann vom Deutsch-Russischen-Forum e.V. direkt aus Moskau, wo
sie im Dialog mit den Russischlehrer*innen in Russland steht und beantwortete die
Fragen der Teilnehmer*innen zum zweiten brisanten Thema. Sie betonte dabei, dass sich
die russischen Lehrer*innen über Kontakt auf privater Ebene freuen. Mehr ist derzeit nicht
möglich. Fragen an die Botschaft leitet Frau Hofmann gerne weiter (jhofmann@deutsch-
russisches-forum.de).


Schließlich wurde noch einmal auf den „Twin City Talk“ mit der Stiftung Deutsch-
Russische Jugendaustausch zum Thema „Deutsch-Russischer Jugendaustausch – Wie geht
es weiter?“ am 15. Juni von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr hingewiesen und eingeladen. In
dieser Gesprächsrunde wird u.a. diskutiert, ob es derzeit überhaupt Möglichkeiten eines
Austauschs gibt, wie der Stand der Dinge ist und welche Überlegungen wichtig für einen
Neustart des Jugendaustausches nach Kriegsende sind. Bei Interesse können Sie eine
Mail an Nils Dudzus schicken: dudzus@deutsch-russisches-forum.de und er nimmt Sie in
die entsprechende Versandliste der Einladung auf.

Vorheriger BeitragConstanze von Kitzing: Ich bin anders als du / ich bin wie du. Ми piзнi / МИ схожi. Deutsch-Ukrainisch. Німецький – український.Nächster Beitrag Mehr  englischsprachige Studiengänge an der Uni Greifswald

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2022 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz