FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2023
11. April 2021 von FMF MV

Buchtipp

Buchtipp
11. April 2021 von FMF MV

(aus: OZ, Rostock vom 10.04.2021, Seite 40)

Olga Grjasnowa: „Die Macht der Mehrsprachigkeit – Über Herkunft und Vielfalt“. Duden. 128 Seiten, 12 Euro.

Bis zum Alter von elf Jahren hat die in Aserbaidschan geborene Schriftstellerin Olga Grjasnowa nur Russisch gesprochen. Dann kam der Bruch. Die Familie kam 1996 nach Deutschland, die Schülerin Olga besuchte nun eine einsprachige Schule, auf der Deutsch gesprochen wurde.
Heute schreibt sie: „Ich kann meine Texte ausschließlich auf Deutsch schreiben. Deutsch ist die einzige Sprache, in der ich mir über alle Konnotationen eines einzelnen Wortes bewusst bin, in der ich weiß, ob es sich um eine politische oder popkulturelle Anspielung handelt.“ Ihr Russisch sei hingegen eingerostet.

Warum das bedauerlich ist, schreibt Grjasnowa in ihrem kleinen Buch über Mehrsprachigkeit. Für sie ist das Beherrschen mehrerer Sprachen nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern beeinflusst auch eine Gesellschaft positiv. Deshalb müsse Multilingualität viel mehr gefördert werden. Bonne idée! tz

Vorheriger BeitragDigitale Tools im Fremdsprachenunterricht nutzenNächster Beitrag Über Ostern und Osterbräuche in Russland

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2022 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz