FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2021
23. April 2019 von FMF MV

Hesse verkündet Sofortprogramm: eine Million Euro für verbessertes Lehramtsstudium

Hesse verkündet Sofortprogramm: eine Million Euro für verbessertes Lehramtsstudium
23. April 2019 von FMF MV

Gute Lehre für gute Lehrkräfte

Mit zusätzlichen Mitteln wird das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur die geplanten Verbesserungen für das Lehramtsstudium an den beiden lehrerbildenden Universtäten in Greifswald und Rostock unterstützen.

Ministerin Birgit Hesse erklärte heute, kurzfristig mit rund 1,1 Mio. Euro die Universitäten vor allem personell verstärken zu wollen. „Es geht darum, die Schritte, die die Arbeitsgruppe erarbeitet hat, so zu flankieren, dass
sie sich reibungslos umsetzen lassen und möglichst viel bewirken. Wir stehen an der Seite der Universitäten. Indem wir zusätzliche Mittel für Personal bereits zum kommenden Wintersemester zur Verfügung stellen,
stecken wir gleichzeitig mehr Kraft in die geplanten Neuerungen“, sagte sie.

Die Summe verteilt sich auf:

  • zwei zusätzliche Professuren (W 3) für Fachdidaktik
  • an der Universität Greifswald für die Bereiche
  • Fremdsprachen und Mathematik/Physik
  • · fünf zusätzliche Stellen (E 13) für wissenschaftliche
  • Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter – davon drei an der
  • Universität Rostock und zwei in Greifswald
  • · eine zusätzlichen Promotionsstelle (E 13) für
  • Fachdidaktik an der Uni Greifswald
  • · die Aufstockung der bisher halben Stelle (E 13) auf
  • eine ganze für das Praktikumsbüro der Uni Rostock
  • · je eine weitere volle Stelle (E 9) für die
  • Praktikumsbüros an beiden Universitäten

Zudem sollen mit der finanziellen Unterstützung Praktika und Schulpraktische Übungen auch und gerade in den ländlichen Regionen ausgeweitet werden. „Ab dem kommenden Jahr wird das Land dafür bis zu 200.000 Euro jährlich zur Verfügung stellen und das für zehn Jahre“, erklärte Bildungsministerin Birgit Hesse.

„Mit diesen Verstärkungen wollen wir vor allem erreichen, dass das Studium einen intensiveren Bezug zum praktischen Berufsfeld bekommt. Dafür gilt es, Uni und Schule im Erleben der Studierenden stärker zu verzahnen. Das funktioniert zum Beispiel über Praktika und Schulpraktische Übungen“, so die Ministerin. Das Sofortprogramm für die Mehrausstattung der Universitäten ist als Ergänzung zu den heute
vorgestellten Maßnahmen zu sehen, mit denen die lehrerbildenden Hochschulen in Greifswald und Rostock die Bedingungen für Lehramtsstudierende verbessern wollen, um mehr Studierende zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.

Ministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur
Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124
D-19055 Schwerin
Telefon: 0385 588-7003
Telefax: 0385 588-7082
presse@bm.mv-regierung.de
www.bm.regierung-mv.de
V. i. S. d. P.: Henning Lipski

Vorheriger BeitragДиалог 4. Lehrwerk für den RussischunterrichtNächster Beitrag Frühbeginnender Fremdsprachenunterricht in Deutschland

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2021 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz