Dr.U.Borgwardt

Kürzlich feierte die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch im Hamburger Curio-Haus ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Unter den Gratulanten waren u.a. Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, und der Generalkonsul der Russischen Föderation in Hamburg, Grigorij Gurow, Stellvertretender Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation, sowie ca. 100 Akteure des deutsch-russischen Jugendaustauschs.
Seit der Gründung der Stiftung 2006 wurden rund 7.000 Begegnungen gefördert. Fast 200.000 Jugendliche, Lehr- und Fachkräfte aus Deutschland und Russland kamen seitdem in Berührung mit dem jeweils anderen Land, seinen Menschen, seiner Sprache und seiner Kultur. Einen ersten Einblick in die Vielfalt der Themenfelder gewannen die Gäste an verschiedenen Stationen schon vor dem Festakt. Anschließend erwartete sie bei Lagerfeuerromantik ein bunter Abend mit tollen Geschichten des Austauschs, Impro-Theatereinlagen und einer Gesprächsrunde mit Förderern und langjährigen Wegbegleitern. Per Videobotschaft übersandte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Grüße an die Jubilare und die Akteure im deutsch-russischen Jugendaustausch. Der Erste Hamburger Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, führte in seiner Rede u.a. aus: „Hamburg und St. Petersburg sind seit 1957 Partnerstädte. Die Begegnung junger Menschen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit, denn das Kennenlernen und die persönliche Begegnung sind die Grundlage von Verständigung und Freundschaft. Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch leistet einen wichtigen Beitrag für die gute Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen.“