FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2022

FMF MV

Fachverband Moderne Fremdsprachen 
in Mecklenburg-Vorpommern

Frieden Für die Ukraine

Nicht nur die Menschen in unserem Land, auch die Mehrheit in ganz Europa, darunter viele Russlanddeutsche, Aussiedler*innen mit Verwandten und Freunden in der Ukraine und in Russland, zahlreiche Russischlehrer*innen und nicht zuletzt die Mitglieder des FMF M-V verfolgen das Kriegsgeschehen in der Ukraine mit großer Sorge. Unser tiefes Mitgefühl gilt den vielen Leidtragenden daheim in beiden Ländern oder auf der Flucht in die Nachbarstaaten: den Familien, Vätern, jungen Männern, Frauen, Kindern und Jugendlichen.

Der Fachverband Moderne Fremdsprachen in M-V verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und steht ganz entschieden für die sofortige Einstellung der Kampfhandlungen. Unsere Solidarität gilt den vielen Menschen in ganz Europa, die gegen die russische Invasion und für eine Beendigung des Krieges auf die Straße gehen und/oder sich in vielfältiger Form für Geflüchtete einsetzen. Wir begrüßen das mutige Aufbegehren der Bevölkerung in Russland gegen diesen Krieg.

Der FMF M-V plädiert für einen sofortigen Waffenstillstand sowie diplomatische Verhandlungen aller Beteiligten mit dem Ziel, die friedlichen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine wiederherzustellen und den Frieden in Europa zu sichern.

Unsere Devise lautet: Frieden schaffen, aber ohne Waffen. Aufrüstung kann nicht die Lösung sein – das sollte uns die Geschichte lehren! Nur am Verhandlungstisch lässt sich der inzwischen eskalierte Konflikt lösen und nur so kann eine Fortführung des Krieges mit noch mehr Toten, leidvollen Vertreibungen und zahlreiche Zerstörungen verhindert werden.

Über den FMF

Der Fachverband für Moderne Fremdsprachen in Mecklenburg-Vorpommern in Zahlen

Gründung

1990

aktive Mitglieder

36

Fremdsprachenlehrer in MV

3.164

In MV unterrichtete Fremdsprachen

6

Unsere Arbeit

Interessenvertretung

Wir bündeln die Interessen der Fremdsprachenlehrkräfte und vertreten diese gegenüber Landespolitik und -verwaltung.

Fremdsprachentag

Wir erstellten Angebote zur Lehreraus- und weiterbildung.
» Fremdsprachentag 2022

Förderung

Wir fördern den neusprachlichen Unterricht an Schulen, Hochschulen, in der Erwachsenenbildung & frühkindlichen Erziehung.

Unsere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte

Hierfür setzen wir uns ein

  • Verbesserung der Grundschullehrerausbildung
  • Gesamtkonzept Sprachen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Erleichterung der sprachlichen und kulturellen Integration von Zuwanderern in unserem Bundesland
  • Initiierung und Umsetzung bildungspolitischer Entscheidungen
  • Verbesserung der Grundschullehrerausbildung
  • Gesamtkonzept Sprachen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Erleichterung der sprachlichen und kulturellen Integration von Zuwanderern in unserem Bundesland
  • Initiierung und Umsetzung bildungspolitischer Entscheidungen

Hier wirken wir mit

  • Frühbeginnender Englischunterricht ab Klassenstufe 3
  • Mitwirkung an Prüfungskommissionen
  • öffentliche Stellungnahmen zu politischen Entscheidungen zum Fremdsprachenunterricht (FSU)
  • Weiterentwicklung & Mitwirkung an der Rahmenplanentwicklung

Nehmen Sie Kontakt auf

Neugierig geworden beim Stöbern auf unserer Website? Haben Sie Fragen an uns? Wünsche oder Anregungen, möchten Sie sich vielleicht selbst aktiv bei uns einbringen? Nutzen Sie das Formular, um Kontakt mit uns aufzunehmen.

Unsere Partner
© 2022 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz