Stellenausschreibung an der Universität Rostock
Dr. K. Schmidt An der Philosophischen Fakultät, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Anglistik) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzt: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der LehreEG…
Mehr englischsprachige Studiengänge an der Uni Greifswald
Dr. U. Borgwardt Die Universität Greifswald will in den nächsten Jahren ihre internationalen Beziehungen zu Forschungs- und Hochschul-einrichtungen aus- und aufbauen. U.a. sind neue englischsprachige Studiengänge geplant. Das Angebot an…
2. Lehrerdialog des Deutsch-Russischen-Forum e.V.
M. Hühne Bereits am 5. April 2022 hat der Deutsch-Russische-Forum e.V. einen ersten Lehrerdialogdurchgeführt und die Teilnehmer*innen zum Krieg in der Ukraine und die Auswirkungenauf deren Arbeit in den Schulen…
Neuer Studiengang für Polnisch in Greifswald
Dr. U. Borgwardt Zum Wintersemester 2022/2023 wird an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald (na Uniwersytecie w Greifswaldzie) in Kooperation mit der Universität Szczecin erstmals ein bilingualer und binationaler Studiengang…
EHRENAMTLICHE DEUTSCHLEHRER/-INNEN FÜRGEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE GESUCHT
Beitrag von Tutor Space Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind bereits mehr als 600.000 Menschen zu uns geflohen. Ob und wann diese zurückkehren können, ist ungewiss. Mehr als…
Fest des Nordens: 31. Nordischer Klang in Greifswald
Dr. U. Borgwardt Mit einem Willkommen! Velkommen! Välkommen! Velkominn! Tervetuloa! Tere tulemast! begrüßen die Organisatoren und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler nach den Corona-Umstellungen des letzten Jahres zwischen dem 6. und…
Weitere Deutschkurse in Rostock und Neuburg (bei Wismar) gestartet
FMF M-V Auch im ehemaligen Elbotel in Rostock konnten mit Hilfe des FMF MV drei Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete organisiert werden. Jeweils ca. 30 TeilnehmerInnen lernen in den Kursen nun…
124,6 Millionen Euro für gemeinsame Projekte von MV mit Polen
Dr. U. Borgwardt MV will gemeinsam mit Bandenburg die Zusammenarbeit mit den polnischen Nachbarregionen weiter ausbauen und dabei an bisherige Projekte anknüpfen. Ziel ist es, die Kooperation von Forschungseinrichtungen zu…
Deutschkurs in Rostock gestartet
Dr. K. Schmidt In Rostock konnte mit Hilfe des FMF MV ein Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete organisiert werden. Ca. 20 TeilnehmerInnen lernen in dem Kurs nun zweimal in der Woche…
Empfehlungen für (ehrenamtliche) Lehrpersonen DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Ziele Ihres DaZ Unterrichts einfache erste Alltagskommunikation, um im Land zurecht zu kommen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen Orientierung bietet der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) für Sprachen, der zeigt, worauf…