Anregungen für Kurse in Deutsch als Fremdsprache
Dr. U. Borgwardt Man ist oft sehr erstaunt, wie gut in relativ kurzer Zeit viele in Deutschland lebende Aussiedler*innen, insbesondere Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, Deutsch gelernt haben und sprechen können. Dabei…
Padlet mit Unterrichtsmaterialien zum Ukrainekrieg
https://deref-web.de/mail/client/79SKFC50IH0/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fde.padlet.com%2Fpbaensch%2FMaterial_Ukraine
Fortbildung DaZ
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,aufgrund des zu erwartenden Flüchtlingsstromes aus der Ukraine werden auch in unserem Bundesland zahlreiche Kinder und Jugendliche ohne deutsche Sprachkenntnisse zeitnah in unsere Schulen kommen. Das Institut…
Viele Fragen zum Krieg in der Ukraine, aber nur wenige Antworten
Gedanken und Fragen von Dr. U. Borgwardt Viele Menschen in unserem Land, darunter auch ich verurteilen den Krieg in der Ukraine und fordern seine unverzügliche Beendigung, eine Wiederaufnahme von Verhandlungen…
Blended Learning – Ansätze und Konzepte für den Fremdsprachenunterricht
Eine Exklusivveranstaltung für unsere Mitglieder M. Hühne Am 26.02.2022 konnten die FMF MV-Mitglieder digital einen exklusiven Vormittag mit Hauke Pölert, einem Experten und Unterrichtspraktiker, selbst Spanisch- und Geschichtslehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium…
Feiertage in Russland im Februar und März
Dr. U. Boirgwardt Im Februar und März gibt es in Russland viele Feier- und Gedenktage. 8. Februar: Tag der russischen Wissenschaft (День российской науки) 10. Februar: Puschkin Gedenktag (День памяти Пушкина).…
ANGEBOT AN GRUNDCHULLEHRER/INNEN FÜR ENGLISCH IN DER REGION ROSTOCK
Wir möchten die Grundschullehrer/innen für Englisch in der Region Rostock über ein laufendes Forschungsprojekt der Universität Rostock informieren und zur Teilnahme einladen. Das Projekt trägt den Titel „Entwicklung interkultureller kommunikativer…
Interaktive Angebote an Aktionstagen und für den Russischunterricht
Dr. U. Borgwardt Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dafür begeistern Russisch zu lernen und sie davon überzeugen, dass die Sprache gar nicht so schwer ist, wie häufig angenommen? Dann…
Besuchsprogramme in Krasnodar und St. Petersburg – Die Chance für einen Einblick in die aktuelle Situation in Russland
Dr. U. Borgwardt Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und das Russische Koordinierungsbüro laden Engagierte im Jugendaustausch herzlich ein, an Besuchsprogrammen in den Städten Krasnodar vom 27.-30.03. 2022 und St. Petersburg vom…