FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2025
6. Februar 2023 von FMF MV

Unser föderales Bildungssystem  auf dem Prüfstand

Unser föderales Bildungssystem  auf dem Prüfstand
6. Februar 2023 von FMF MV

Dr. U. Borgwardt

Wie effizient und zukunftsfähig ist das deutsche föderale  Bildungssystem? Zu dieser Frage ein kurzer Faktencheck: Jedes deutsche Bundesland

• hat bekanntlich sein eigenes Bildungs- oder Kultusministerium;

• besetzt die gleichen Stellen 16mal und bindet Personal, das mit der

   erforderlichen Eignung und Kompetenz nur in begrenzter Anzahl  zur

   Verfügung steht;

• macht seine Bildungspolitik, die in der Kultusministerkonferenz abgestimmt,

   deren Beschlüsse aber für das Bundesland nicht bindend sind;

• erlässt seine Verordnungen und  Lehrpläne;

• schafft  in seinen Schulen ein Bedingungsgefüge, das die Mobilität von

   Lehrern und Schülern einschränkt und den Wechsel in ein anderes

   Bundesland erschwert.

Alle diese Fakten sprechen nicht unbedingt für unser föderales Bildungssystem und wiegen mögliche Vorteile des Föderalismus m-E. nicht auf. Was aber könnte dazu eine effizientere Alternative sein? Welche Vorteile bietet z.B. ein zentrales einheitliches Bildungssystem? Es ermöglicht u.a., dass

• nur ein für Erziehung und Bildung zuständiges Ministerium für Bildung und

   Kultur statt der bisher 16 zuständig wäre ;

• es erhebliche Einsparungen an Stellen und Personalkosten gäbe, die u.a. für   die Digitalisierung, eine bessere Unterrichtsversorgung mit Lehrkräften und

   den Bau neuer Schulen verwendet werden könnten;

• einheitliche Lehrpläne, Lernziele und Lernbedingungen für jedes Bundesland existieren würden;

•  es einen besseren Vergleich der Schülerleistungen und Prüfungsergebnisse

    zwischen den Bundesländern gäbe;

• der problemlose Wechsel der Lehrkräfte  und Schüler in ein anderes Bundesland möglich wäre. Es ist an der Zeit, diese Vorteile besser zu nutzen und unser Bildungssystem zu hinterfragen, zu reformieren und zu modernisieren.

Vorheriger Beitrag<strong>Klimaterroristen ist das Unwort des Jahres 2022</strong>Nächster Beitrag <strong>Annie Cornford; Clair Hart:  EASY ENGLISH UPGRADE. Englisch für Erwachsene</strong>

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge
  • Fachbeiträge DaZ/DaF
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2025 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz