Auszeichnung der Landespreisträgerinnen und Landespreisträger Mecklenburg- Vorpommern in Schwerin
A. Fuhrmann
Am Montag, den 28. 04. 2025, zeichnete das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen aus Mecklenburg-Vorpommern im Neustädtischen Palais Schwerin, Goldener Saal, aus.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot der Bildung & Begabung GmbH, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Der Wettbewerb fördert junge Menschen, die ihre Sprachbegabungen unter Beweis stellen möchten und richtet sich dabei an unterschiedliche Zielgruppen: Einzelwettbewerber können ihre Fähigkeiten im Solowettbewerb zeigen und es gibt daneben den Teamwettbewerb, der sich an Gruppen richtet, die auch jahrgangsübergreifend agieren können.
Darüber hinaus richtet das Land Mecklenburg- Vorpommern seit Jahren den Landeswettbewerb auch für Grundschulen aus.
Im stimmungsvollen Ambiente des Goldenen Saals wurden mediale Ausschnitte ausgezeichneter Arbeiten gezeigt und einige Gruppen spielten sogar Ausschnitte ihrer Programme vor.
81 Schülerinnen und Schüler gab es landesweit im Einzelwettbewerb Solo (Klasse 8 bis 10) in den Sprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch. 39 von ihnen erhielten für ihre Leistungen einen Anerkennungspreis. Die besten von ihnen werden am Sprachenturnier des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen vom24. bis 27. September 2025 in Hofgeismar (Nordhessen) teilnehmen.
Das sind die Preisträger im Wettbewerb Solo (vielen Dank an das Ministerium für die Bereitstellung der Daten):
1. Landespreis
Mathilda Kirschnick, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg, 10B, Spanisch
2. Landespreis
Josephina Kyris, Schlossgymnasium Gützkow, 8c, Englisch
3. Landespreis
Carlotta Arndt, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar, 8c, Englisch
Hannah Friton, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg, 9A, Französisch
Helena Jasmin Gieding, CJD Christophorusschule Rostock,10b, Englisch
Elsa Hacker, Gymnasium Am Sonnenberg Crivitz, 10b, Englisch
Johannes Hagen, Gymnasium Fridericianum Schwerin,10A, Latein
Dana Iwe, Gymnasium Am Sonnenberg Crivitz, 10b, Englisch
Aaron Koch, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 10 a, Englisch
Marie Kohl, Gymnasium Reutershagen Rostock, 8.1 HB, Englisch
Ha Linh Nguyen, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 10 a, Englisch
Leander Niquet, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg, 10b, Spanisch
Marlene Nowak, CJD Christophorusschule Rostock,10e, Englisch
Merle Paschen, CJD Christophorusschule Rostock,10b, Englisch
Skylar Rath, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg, 9a Englisch
Anerkennungspreis
Farida Basyouny, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 9c , Englisch
Melaniia Boblieva, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald, 9, Englisch
Clara Luise Bomke, CJD Christophorusschule Rostock, 9e, Englisch
Aino Milia Dulisch, Freie Schule Rerik, 9, Englisch
Anna Endlicher, CJD Christophorusschule Rostock, 9b, Englisch
Alexander Fadeev, CJD Christophorusschule Rostock, 10b, Englisch
Margareta Friederike Große-Thie , CJD Christophorusschule Rostock, 9b, Englisch Stella Junge, Ecolea Internationale Schule Rostock-Warnemünde, 9a, Englisch
Vasiliki Karampela, Goethe-Gymnasium Schwerin, 8.2, Englisch
Hanna Lommatzsch, CJD Christophorusschule Rostock, 8c, Englisch
Luna Colien Meier, Heinrich-Heine-Schule Karlshagen,10, Englisch
Daniela Nami, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 8e, Englisch
Lina Nourine, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 8e, Englisch
Finn Peter, Jona-Schule Stralsund, 9b, Englisch
Flora Pötsch, CJD Christophorusschule Rostock, 9e, Englisch
Eva Theresa Roettig, Gymnasium Fridericianum Schwerin, 9a, Latein
Aurelia Schulz, Gymnasium Am Sonnenberg Crivitz, 10b, Englisch
Lennja Steinbach, Gymnasium Am Sonnenberg Crivitz, 10 B, Englisch
Karl Trog, Innerstädtisches Gymnasium Rostock, 8d, Englisch
Anna-Maria Vogt, CJD Christophorusschule Rostock, 9b, Englisch
Vinja Voß, Goethe-Gymnasium Schwerin, 9.1m, Englisch
Anna Weber, CJD Christophorusschule Rostock, 9e, Englisch
Corvin Elias Wolf, John-Brinckman-Gymnasium Güstrow, 10b, Englisch
Mathilde Zarm, Ecolea Internationale Schule Rostock-Warnemünde, 9a, Englisch
Im Gruppenwettbewerb Team Schule der Sekundarstufe I des Landes wurden 31 Teamarbeiten mit 162 Schülerinnen und Schülern in den Wettbewerbssprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch eingereicht. 2 Teamarbeiten mit 9 Schülerinnen und Schülern haben für ihre Leistungen einen Landespreis erhalten. Die Besten werden Mecklenburg-Vorpommern beim Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen vom 23. bis 25. Juni 2025 in Schwerin auf Bundesebene vertreten.
Das sind die Preisträger im Wettbewerb Team Schule:
1. Landespreis
Werkstattschule in Rostock
Klasse 9 Spanisch Gesamtschule, „Entre dos mundos“ (Spanisch)
Betreuungslehrer: Herr Milton Prado
3. Landespreis
Goethe-Gymnasium Schwerin
Klasse 7.1m „Train to another world“ (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Dagmar Miercke
Im Landeswettbewerb Fremdsprachen für Grundschulen wurden 2 Projektarbeiten mit 46 Schülerinnen und Schülern im Gruppenwettbewerb der Primarstufe des Landes eingereicht. Beide Projektgruppen erhielten für ihre Leistungen einen Landespreis.
Das sind die Preisträgerteams Grundschule:
1. Landespreis
BIP-Kreativitätscampus Neubrandenburg
Klasse 4a/b, „Ruby, the cheeky class pet“ (Englisch),
Betreuungslehrerin: Frau Schmidt
2. Landespreis
RecknitzCampus Laage
Immersionsklasse 2-4, „Super Power Turtles Comic“ (Englisch),
Betreuungslehrerin: Frau Bänsch, Frau Schneider und Frau Hacker
Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten!
Die Auszeichnungsveranstaltung zeigte, mit welcher Freude, Kreativität sowie Können die Teilnehmenden agierten. Der Wettbewerb ist eine gute Gelegenheit, abseits des Schulunterrichts die Lust am Gebrauch der Fremdsprache sowie an der kreativen Gestaltung auszuleben.
Für den nächsten Wettbewerbsdurchgang 2026 in der Sekundarstufe I und II kann man sich ab Juli 2025 anmelden unter: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de, Anmeldeschluss ist der 06.Oktober 2025.
Astrid Fuhrmann
FMF MV
Jurorin beim Landeswettbewerb