FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2023
28. April 2022 von FMF MV

Deutsch üben

Deutsch üben
28. April 2022 von FMF MV

Dr. U. Borgwardt

Daniela Niebisch: Deutsch üben: Phonetik Übungen und Tipps für eine gute Aussprache A1, A2 und B1. München: Hueber 2019, 2020 und 2021. 96, 92 und 92 Seiten, 14, 14 und 13 €. ISBN 978-3-19-017493-5, -027493-2 und -037493-9

Die drei Übungsbücher sind für Anfänger mit elementaren Vorkenntnissen auf dem Niveau A1 und A2 sowie für fortgeschrittene Selbstlerner auf dem Niveau B! zum selbstständigen Training der deutschen Aussprache und zur Weiterentwicklung der Sprachkompetenz  bestimmt. In allen drei Übungsbüchern werden  relevante. Themen der Phonetik behandelt,  im Teil die Prosodie, im Teil B die Vokale und im Teil C die Konsonanten. Bei der Prosodie  liegt der Fokus  jeweils auf dem Wortakzent, dem Satzakzent und dem Rhythmus. Im Teil B lernen die Zielgruppen, zwischen langen und kurzen Vokalen unterscheiden, die Aussprache verschiedene Vokale und die Diphthonge kennen und typische Besonderheiten des Vokalneueinsatzes erfassen. Die vielfältigen Phonetik- und Sprachübungen orientieren sich an den Inhalten der Kurse auf dem entsprechenden Niveau.

Die gut gelungenen Übungsformen trainieren u.a. das richtige Artikulieren einzelner Vokale und Konsonanten, Lautgruppen und Wörter, das Identifizieren und Ordnen von Wörtern, das  Differenzieren zwischen langen und kurzen sowie geschlossenen und offenen Vokalen, die korrekte Schreibweise von Wörtern, das Setzen von Satzzeichen, die Wortbildung, das Einprägen grammatischer Strukturen, das Hörverstehen und laute Lesen von Sätzen und Texten und in Ansätzen den situativ-kommunikativen Sprachgebrauch in Minidialogen. Kreativ-spielerische Übungsformate, so z.B. Buchstaben- und Wortschlangen, Gedichte, Reime, Zungenbrecher und Karaoke vervollständigen das reichhaltige Übungsangebot.

Eine Vielzahl von Ausspracheregeln bietet den Lernenden eine solide Orientierung. Hier wäre speziell für die Anfänger vermutlich weniger mehr gewesen. Es fällt ihnen erfahrungsgemäß schwerer als fortgeschritten Deutschlernenden, die Theorie zu überblicken und als Orientierungsgrundlage zu verarbeiten. Eine stärkere Unterscheidung zwischen Grundregeln und speziellen wäre vermutlich hilfreich gewesen. Das Lernen wird durch plakative Hörbilder zur korrekten Aussprache und Sensibilisierung für typische Aussprachefehler unterstützt. Nützliche Lerntipps, anschauliche Videos und zahlreiche humorvolle Illustrationen im Vierfarbendruck fördern effektiv die korrekte Aussprache und Betonung. Mit Augmented Reality App können die Audiodateien einfach abgerufen werden. Weitere Informationen sind unter http://go.hueber.de/ar-apps zu finden.

Alle Wörter und Dialoge können die Lernenden unter www.hueber.de/audioservice/ anhören und kostenlos herunterladen. Sie haben eine wichtige Musterfunktion für eine normgerechte Prosodie und Aussprache und ermöglichen den Lernenden eine gute Selbstkontrolle und –korrektur. Im Anhang der drei Übungsbücher werden Lösungsschlüssel zu den Übungen sowie zu den Hörtexten. sowie  eine dreispaltige Buchstaben-Laute-Tabelle bereitgestellt. In der Tabelle werden die phonetischen Zeichen an Beispielen veranschaulicht.

Fazit: Die drei gleich aufgebauten und angelegten Übungsbücher mit an die jeweilige Niveaustufe angepassten Inhalten bilden nicht nur für Deutsch als Fremdsprache  Lernende, sondern auch für Muttersprachler eine gute Orientierungsgrundlage für eine korrekte Aussprache der geübten Laute, Wörter, Sätze und Minidialoge. Auf das günstige Preis-Leistungsverhältnis für ihren Erwerb sei hier ausdrücklich hingewiesen. Wer nach geeigneten Übungsangeboten sucht, um vorhandene Defizite in der normgerechten Aussprache des Deutschen zu  überwinden, dem können die drei Übungsbücher eine große Hilfe sein.

Vorheriger BeitragFest des Nordens: 31. Nordischer Klang in GreifswaldNächster Beitrag Interaktive Angebote an Aktionstagen und für den Russischunterricht

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2023 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz