FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2025
24. November 2022 von FMF MV

S. Beckmann, B. Lowenburg, C. Welsch: Englisch-Krimi. Spannende Fälle lösen und Englisch lernen. Klassen 5/6 und 7/8.

S. Beckmann, B. Lowenburg, C. Welsch: Englisch-Krimi. Spannende Fälle lösen und Englisch lernen. Klassen 5/6 und 7/8.
24. November 2022 von FMF MV

Dr. U. Borgwardt

S. Beckmann, B. Lowenburg, C. Welsch: Englisch-Krimi. Spannende Fälle lösen und Englisch lernen. Klassen 5/6 und 7/8. Cornelsen 2022 und 2021. und 72 Seiten. und 16,99 €. ISBN 978-3-589-…  und –16754-8.

Die dreibändige Reihe wird mit den Lernkrimis für die Klassen 5/6 und 7/8 begonnen. Diese sind u.a. einsetzbar im Unterricht, in einer Projektwoche, in einem Reading Club oder zur differenzierten Förderung. Sie führen Krimifreunde in auf ihr Leistungsniveau abgestimmten abwechslungsreichen Lernaufgaben vom Basic zum Advanced  Level. In beiden Bänden  begeben sich  die Englischlernenden in die Welten verschiedener Mystery Stories. Wen von ihnen reizt es nicht, auf Spurensuche  zu gehen, um spannende Kriminalfälle zu lösen! Mit Hilfe sofort einsetzbarer, binnendifferenzierender und sehr ideenreicher Kopiervorlagen festigen die Schüler*innen ihre Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse. Der besondere Reiz der Englisch-Krimis und der sie flankierenden Übungen besteht u.a. auch darin, dass durch sie entdeckendes und freudbetontes Lernen gefördert wird. Lösungen zu allen Aufgaben ermöglichen es den Lernenden, schnell selbstständig zu prüfen, ob sie den jeweiligen Fall und die dazu angebotenen Aufgaben richtig gelöst haben.

Die Schüler*innen werden die Kurzkrimis gern lesen.  Dabei entwickeln sie vornehmlich ihre Lesekompetenz weiter. Der Band 1 mit 10 durch eine gemeinsame Rahmenhandlung verbundenen Lernkrimis auf zwei Lernniveaus führt an längere Lesetexte heran. Im Band 2 lernen sie in 5 Kriminalfällen Igor the Brave kennen, finden heraus, in welcher Beziehung Danny zu Aliens steht oder was es mit dem SuperChamp auf sich hat.

Beide Bände gliedern sich in die Teile A: CONTENT, B: LANGUAGE und C BEYOND. Im Teil A sollen reizvolle Aufgaben das Textverständnis der Handlung der Geschichte überprüfen. Teil B enthält vielfältige Übungen zum jeweiligen grammatischen und lexikalischen Schwerpunkt. Teil C besteht aus einem kreativen Aufgabenpool, in dem die Geschichten inhaltlich und sprachlich vertieft und erweitert werden. Das Leseverstehen wird durch die Semantisierung einiger weniger bekannter Schlüsselwörter in Fußnoten unter den Lesetexten unterstützt. Ob sie aber ausreichen, um auch die leistungsschwächeren Englischlernenden zum Lesen zu motivieren? Immerhin muss es das Ziel sein, auch ihnen das Leseverstehen zu erleichtern und Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Eine englisch-deutsche Wortliste wäre vielleicht eine sinnvolle Ergänzung.Fazit: Die Kurzkrimis sprechen nicht nur Krimifreunde an. Sie können allen Englischlernenden empfohlen werden. Spannung und interessante Charaktere sind ebenso garantiert wie auch systematisches Training der Lesekompetenz, Festigung von Wortschatz und Grammatik und gute englische Lernergebnisse.

Vorheriger Beitrag<strong>Nosbers, H.; Öhler, M.: Einstieg polnisch A1</strong>Nächster Beitrag <strong>A.Czupalla; D.Krebs: Polnich Grundwortschatz</strong>

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge
  • Fachbeiträge DaZ/DaF
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2025 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz