FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2025
4. April 2012 von FMF MV

Polnischunterricht mal anders

Polnischunterricht mal anders
4. April 2012 von FMF MV

Neugierige Blicke und die Frage: „Was ist das für ein rotes Auto, das da auf dem Schulhof steht?“ – so begann der Donnerstagmorgen am 15.September 2016 an der Europäischen Gesamtschule Insel Usedom.

Für die 7 Ga und die 9 Ga – beides Klassen, deren Schüler sich für Polnisch als zweite Fremdsprache entschieden hatten, klärte sich bald alles auf. Frau Susanne Albani und ihre polnische Kollegin Asia brachten den Jugendlichen auf sehr lebendige und spannende Weise die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes nahe. Für die 7.Klasse war vieles, was in Polen natürlich absolut bekannt ist, noch neu. Und die meisten hatten zunächst noch glatt gedacht, keinen berühmten Polen zu kennen. Aber als die Namen von Fußballern fielen, staunten doch einige. Wie konnten sie vergessen, dass Lewandowski und Błaszczykowski aus dem Nachbarland kommen?!

Namen wie Mickiewicz, Szymborska, Skłodowska-Curie und Chopin klangen zwar noch fremd, aber die deutschen Pendants, u.a. Goethe und Beethoven kannten dann alle.

Besonderen Eindruck hinterließen neben Beispielen der modernen Rock- und Popmusik die beiden Betreuerinnen, die es den Teilnehmern der beiden Klassen mit Engagement und Freude ermöglichten, viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Völkern an der Grenze vor unserer Haustür zu erkennen. Und es war am Ende allen klar, dass das Erlernen einer Fremdsprache weit mehr beinhaltet als das Ansammeln von Ausdrücken oder komplizierten Grammatikregeln. Die Beschäftigung mit der Nachbarsprache geht über den Spracherwerb hinaus – man lernt die Menschen mit ihrer Mentalität, ihrer Kultur und ihren Alltagsgewohnheiten kennen und verstehen. Und da gibt es jede Menge Ähnlichkeiten, aber auch spannende Unterschiede zu entdecken.

Die kleinen Mitbringsel – das Leseheft und der Sprachführer – werden noch in den nächsten Unterrichtsstunden und während des gesamten Projektes mit unseren polnischen Partnerschulen nützlich sein. Und vielleicht kommt der Einkaufsbeutel beim nächsten Bummel durch Swinemünde zum Einsatz. Die Teilnehmer des besonderen Polnisch-Unterrichts werden sicher etwas Tolles finden.

Vielen Dank den beiden PolenMobil-Fahrerinnen! (Die übrigens begeistert waren von den Polnischkenntnissen und der Mitarbeit der Teilnehmer.)

Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

Dziękujemy serdecznie!

(I.Zapnik)

Vorheriger BeitragSelf-monitoring sheetsNächster Beitrag Online-Lernressourcen für Russisch

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge
  • Fachbeiträge DaZ/DaF
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2025 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz