FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2023
17. Oktober 2022 von FMF MV

Friederike Wilhelmi: Glück kommt nicht von allein. A2.

Friederike Wilhelmi: Glück kommt nicht von allein. A2.
17. Oktober 2022 von FMF MV

Dr. U. Borgwardt

Friederike Wilhelmi: Glück kommt nicht von allein. A2. Lektüre für Jugendliche mit Audio online. Hueber: München 2022. 48 Seiten. 5,50 €. ISBN 978-3-448580-8

Die Lektüre in deutscher Sprache  ist für Jugendliche im Alter von 12–16 Jahren mit Vorkenntnissen in Deutsch und Deutsch als Zweitsprache auf dem Niveau A2 bestimmt. Darin wird die Geschichte von Ida, Pia und Emil erzählt. Jeder von ihnen hat einen Herzenswunsch. Ida geht zu jedem Poetry Slam und schreibt selbst super Texte, traut sich aber nicht, damit aufzutreten. Pia ist begeisterte Surferin und will unbedingt mal auf der Eisbach-Welle surfen. Emil ist in Jule verliebt, traut sich aber nicht, sie mal zu einem Spaziergang oder ins Kino einzuladen. Sie werden sich ihren Herzenswunsch nur dann erfüllen können, wenn sie ihre Hemmungen überwinden. Die drei schließen einen Pakt: Wenn Pia sich traut auf der Eisbach-Welle zu surfen, wird Emil in der Schule zu Jule gehen und mit ihr sprechen und Ida beim Sommerfest ihrer Straße auf der Bühne einen Text vorlesen. Die spannende Frage, wer seine Hemmungen abstreift und sich traut, wird erst am Schluss vollständig beantwortet. Diese Lektüre ist auf die Zielgruppe zugeschnitten und ein Gewinn für junge Leser*innen.                                                                                  Dialoge im Comic-Stil und vierfarbige Illustrationen halten die Spannung aufrecht. Sie unterstützen die Wortschatzarbeit. Erklärungen zu schwierigen Wörtern und Wendungen fördern das Leseverstehen.  Übungen zum Hör- und Leseverstehen  ergänzen die Lektüre. Das Hörbuch mit dem Lektüretext und die Tracks zu den Übungen stehen kostenlos als MP3-Download unter www.hueber.de/audioservice  zur Verfügung. Sie ermöglichen zusätzlich das Training des Hörverstehens.

Vorheriger BeitragJ. Braun-Podeschwa u.a.: MOMENTE A 2.2Nächster Beitrag <strong>25. polnisches Kulturfestival in Greifswald</strong>

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2023 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz