FMF M-V
  • Verband
    • Vorstand
    • Fremdsprachentag
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
  • Sprachen
  • Aktuelles
Fremdsprachentag 2023
24. November 2022 von FMF MV

I. Buchwald-Wargenau, D. Giersberg sowie S. Schlüter, A. Müller, V. Hagner: Im Berufssprachkurs B1, B2 und Brückenelement B1/B2 .

I. Buchwald-Wargenau, D. Giersberg sowie S. Schlüter, A. Müller, V. Hagner: Im Berufssprachkurs B1, B2 und Brückenelement B1/B2 .
24. November 2022 von FMF MV

Dr. U. Borgwardt

I. Buchwald-Wargenau, D. Giersberg sowie S. Schlüter, A. Müller, V. Hagner: Im Berufssprachkurs B1, B2 und Brückenelement B1/B2 . Deutsch als Zweitsprache. Kurs und Arbeitsbücher.  Hueber. München2022.376, 368, 92 Seiten. je 22,50  sowie 7,00 €. ISBN 978-3-19-431190-9, -441190-6, -531190-8                                           

Die Lehrwerke „Im Berufssprachkurs“ B1 und B2 bestehen aus einem kompakten Kurs- und Arbeitsbuch. Die Kurs- und  Arbeitsbücher inklusive Code zur interaktiven Version eignen sich in DaZ für den Einsatz in Berufssprachkursen, in allgemeinen Kursen mit berufssprachlicher Ausrichtung und berufsübergreifend für alle Berufsgruppen. Das Lehrwerk basiert auf seinem Vorgänger „Im Beruf Neu“ und vermittelt gezielt Kompetenzen für das Berufsleben. Ihm zugrunde liegen berufsbezogene Handlungsfelder nach dem Lernzielkatalog des BAMF.

Über einen individualisierten eingedruckten Code kann  auf die Lernplattform und App Hueber interaktiv zugegriffen werden. So können die Benutzer nahtlos zwischen Präsenz-, Online- und hybriden Unterrichtsformen wechseln und  Werkzeuge wie z. B. Vorhang, Kommentar, Markieren oder Notieren in jedem Unterrichtsmodell oder zum individuellen Wiederholen der Kursinhalte nutzen. Die Hörtexte lassen sich direkt im digitalen Buch aufrufen. Zahlreiche Übungen sind interaktiv umgesetzt. Die Lernenden können die interaktiven Übungen  beliebig oft wiederholen und so mehr Sicherheit gewinnen.

Das Lehrwerk mit dem Zielniveau B1 bereitet in 20  kurzen Lektionen auf den Deutsch-Test für den Beruf mit Prüfungsformaten vor. An die Einstiegsseite schließen jeweils die Lektionsabschnitte A, B und C mit jeweils einer typischen Sprachhandlung aus dem beruflichen Alltag und den erforderlichen sprachlichen Mitteln an.  Sonderseiten “Extra” zu  landeskundlich und  interkulturell Wissenswertem und eine Zusammenfassung der Redemittel und der Grammatik beschließen 19 der 20 Lektionen. Die letzte Lektion bereitet auf den Test für den Beruf und Übungsvorschläge auf die Sprachkompetenzen vor. Auf  vier Doppelseiten “Szenarien im Beruf” bzw. einer Doppelseite nach jeweils drei Lektionen werden berufliche Handlungsketten inklusive Mediation und “critical incidents” angeboten.

Im Arbeitsbuchteil mit Übersichten über den Lernwortschatz der Lektionen werden Grammatik, Wortschatz und Redemittel geübt.

Das Lehrwerk mit dem Zielniveau B2  ist besonders geeignet für Basisberufssprachkurse B2. Es bereitet in 16 Lektionen mit abwechslungsreichen Aufgaben- und Übungsformaten auf den Deutsch-Test für den Beruf B2 mit Prüfungsformaten vor. An die Einstiegsseite schließen jeweils die Lektionsabschnitte A, B, C und D mit jeweils einer typischen Sprachhandlung aus dem beruflichen Alltag und mit den erforderlichen sprachlichen Mitteln und Übungen an. 

Die Einstiegsseite im Kursbuch  B2 präsentiert jeweils eine berufliche Situation am Beispiel einer konkreten Person aus der Lebenswelt der Erwachsenen. Sie führt in die Thematik der Lektion ein und aktiviert das Vorwissen der Lernenden. Sonderseiten “Extra” nach immer drei Lektionen informieren auf jeweils einer Doppelseite über landeskundliche und interkulturelle Sachverhalte aus der Berufswelt und fassen die Redemittel und die Grammatik übersichtlich zusammen. Szenarien im Beruf trainieren praxisnah eine Handlungskette und die Mediation. Mediationsprozesse spielen in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Daher sind Aufgaben zur Mediation durchgehend in den Lektionsverlauf integriert.  Die letzte Lektion bereitet auf die Prüfung vor. Sie macht die Lernenden mit dem Ablauf der Prüfung, mit Lern- und Prüfungsstrategien vertraut.

Das Übungsbuch ergänzt das Übungsangebot im Kursbuch. Der Lernstoff wird abwechslungsreich gefestigt. Durch die Integration von Übungen, die an die Prüfungsformate der „Deutsch-Tests für den Beruf“ angelehnt sind, werden die Lernenden an die Prüfung herangeführt. Am Ende  jeder Lektion wird der neue Lernwortschatz übersichtlich zusammengefasst.

Das Kurs- und Arbeitsbuch Im Berufssprachkurs – Brückenelement B1/B2 wiederholt kleinschrittig, praxisnah und handlungsorientiert wiederholt den  Lernstoff von B1 und bereitet auf einen B2-Berufssprachkurs vor. Geübt werden das Schreiben im beruflichen Kontext, Grammatik und Redemittel aus B1. Durch  gezieltes Training wird auf die beiden Brückentests vorbereitet.  An den Deutsch-Test für den Beruf B2 wird behutsam herangeführt. Auch das  Brückenelement B1/B2 ist in einer interaktiven Version mit allen Hörtexten und interaktiven Übungen für das individuelle Lernen und den Einsatz im Unterricht erhältlich. Über einen persönlichen  Startcode kann die App Hueber interaktiv auch offline genutzt werden. Zahlreiche Materialien sind auch  per Smartphone oder Tablet  zugänglich.

Vorheriger Beitrag<strong>25. polnisches Kulturfestival in Greifswald</strong>Nächster Beitrag <strong>Giglind, E.,Götz, B.; Schlaak, C.: 60 Methodenkarten für den Fremdsprachenunterricht</strong>

Aus dem Verband

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge Englisch
  • Fachbeiträge Französisch
  • Fachbeiträge Polnisch
  • Fachbeiträge Russisch
  • Fachbeiträge Schwedisch
  • Fachbeiträge Spanisch
  • Rezensionen
  • Rezensionen DaZ/DaF
  • Rezensionen Englisch
  • Rezensionen Französisch
  • Rezensionen Polnisch
  • Rezensionen Russisch
  • Rezensionen Schwedisch
  • Rezensionen Spanisch
  • Rezensionen Sprachenübergreifend
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
© 2023 Fachverband Moderne Fremdsprachen FMF M-V | Impressum | Datenschutz